NEO – zukunftsfähige Spitzentechnologie

NEO steht für Spitzentechnologie im EN 54-16 PA/VA-Bereich und bietet Innovationen, die die Zukunftsfähigkeit sicherstellen.

NEO steht für Spitzentechnologie im EN 54-16 PA/VA-Bereich und nutzt Innovationen, die die Zukunft und Zukunftsfähigkeit sicherstellen.

Allein die Zentraleinheit des Beschallungs- und Sprachalarmierungssystems „NEO 8060“ besticht aufgrund der Plug-and-Play-Philosophie: In nur einem Gerät von 2HE ist bereits das enthalten, für das andere Hersteller normalerweise mehrere Geräte benötigen.

NEO 8060 enthält unter anderem 8 digitale 100V Verstärker wovon einer als Havarie-Verstärker benutzt werden kann, eine digitale Audiomatrix (40 x 1024 Digital), einen Double Message Player mit 4 GB, HQ-Audio über Ethernet sowie einen bedienerfreundlichen Touchscreen.

Überzeugendes Featureset für Zukunftssicherheit

NEO ist, Dank eines ausgeklügelten Baukastensystems, sehr einfach zu erweitern. Entweder lokal durch direkten Anschluss von NEO-Extension-Verstärkern (100V oder Niederohmig) mit Ethernet-Kabel oder dezentral über Ethernet-Switches.

NEO lässt sich einfach integrieren und kann offen mit Systemen – auch von Drittanbietern – kommunizieren (über UDP-Ethernet-Befehle, über RS-485 oder Kontaktschließrelais). NEO beinhaltet standardmäßig 32 bidirektionale echtzeitfähige Ethernet-Audiostreams in hoher Audioqualität (48 kHz, 24 Bit) mit sehr geringen Verzögerungszeiten.

NEO ermöglicht eine intuitive Steuerung über einen webbasierten Fernzugriff. Dank der SIME-Software kann der Nutzer, z. B. in einer zentralen Leitstelle, problemlos mehrere NEO-Systeme steuern und überwachen.
Durch die Plug-and-Play-Philosophie werden der Zeitaufwand für die Konfiguration im Rackbau und somit auch die Kosten erheblich reduziert. Auch die Installation, Inspektion und Wartung sowie der Betrieb des Systems werden dadurch maßgeblich erleichtert.

NEO – A LOOK INSIDE THE SYSTEM

Frontseite
Rückseite

Sprechstellen für das Sprachalarmsystem-NEO

Tischmikrofon-Sprechstelle A-1

Das A-1 ist ein leistungsstarkes Tischmikrofon und für professionelle Rufanlagen geeignet. Es verfügt über alle gängigen Zustandsanzeigen wie bspw. „betriebsbereit“, “besetzt” oder „Rufbereitschaft”.

Durch den integrierten Mikrocontroller ist es in der Lage, in verschiedenen Systemen und mit verschiedenen Betriebsmodi zu arbeiten: inkl. Ein/Aus-Taste, Sprechtaste (push-to-talk), RS-485-Schnittstelle oder TTL über 2 Draht.

Die A-1 Sprechstelle ist ein Ein-Zonen-Mikrofon, die wegen ihren geringen Abmessungen, ihres eleganten Designs und ihrer Robustheit überall im System positioniert werden kann.

Hauptmerkmale
  • Hochleistungs-Dynamikkapsel
  • lokale Stromversorgung
  • Audio-Verstärkungseinstellung
  • konfigurierbares Kontaktrelais für Hilfssysteme
  • Indikatoren für “besetzt”, “betriebsbereit” und “Rufbereitschaft”
  • LED-Anzeige im Schwanenhals
  • geeignet für NEO oder SONORA PA/VA-Systeme

MPS-8Z Systemsprechstelle nach EN 54-16

Die MPS-8Z ist eine leistungsstarke digitale Sprechstelle für das Sprachalarmsystem-NEO.

Über CAT5-Kabel können bis zu 8 MPS-8Z Sprechstellen in einer Buskonfiguration an den ACSI-BUS des NEO-Systems angeschlossen werden. Der ACSI-BUS ermöglicht eine Leitungslänge von maximal 1.000 m und bietet Prioritätsstufen zwischen den mit dem Bus verbundenen Geräten.

Die Sprechstelle verfügt über 8 Tasten für 8 Zonen. Mit der Zusatzeinheit MPS-8K kann eine Rufzonenerweiterung implementiert werden. Es ist zusätzlich eine Sammelruf-Taste vorhanden. Über die Ereignis-Taste können in Verbindung mit den Zonentasten eine Vielzahl von Systemfunktionen erfolgen: z.B. das Starten von aufgezeichneten Sprachnachrichten oder das Laden bzw. Ändern von Systemkonfigurationen.

Die Klangverarbeitung wurde so konfiguriert, dass sie qualitativ hochwertige Ergebnisse bei der Sprachverarbeitung in Bezug auf Verzerrung, Empfindlichkeit, Bandbreite und Signal-Rausch-Verhältnis erzielt. Das Metallgehäuse ist sehr robust und somit vor äußeren Schäden geschützt.

Hauptmerkmale

  • programmierbare Tasten für 8 Zonen
  • programmierbare Aktivitäten
  • Rückruffunktion
  • automatische Sperrfunktion
  • LED-Anzeigen für die Zonenauswahl
  • LED-Anzeigen für die Angabe des Status des LDA NEO-Systems (EMG, FLT oder LINK)
  • LED-Anzeigen für besetzt
  • Stromversorgung direkt über die NEO-Zentraleinheit
  • langlebige Hochleistungs-Mikrofonkapsel
  • Zulassung nach EN 54-16

MPS-8K Erweiterungstastatur

Erweiterungseinheit für das Paging-Mikrofon MPS-8Z

Sie fügt 8 zusätzliche programmierbare Tasten hinzu, die durch die NEO-Konfigurator-Software verschiedenen Zonen zugewiesen werden können. Die Tastatur umfasst eine transparente Abdeckung für die Namensangabe der Zone. Bis zu 7 MPS-8K-Einheiten können pro MPS-8Z-Mikrofon eingesetzt werden.

Hauptmerkmale
  • 8 Tasten mit Zonenauswahl
  • Stahlgehäuse für überlegene Stabilität und Schutz vor Schäden
  • Tasten für einen intensiven Einsatz
  • Stahlausführung, grau (RAL 7016)

VAP-1 Notfallsprechstelle nach EN 54-16

Die Notfallsprechstelle VAP 1 dient zur Evakuierungssteuerung des NEO-Sprachalarmsystems im Ernstfall.

Sie visualisiert Systemzustände, kann Live-Durchsagen übertragen und aufgezeichnete Alarm- und Evakuierungswarnungen aus bis zu 56 Sprachspeichern in unterschiedliche Evakuierungszonen senden.

Bis zu 7 Tastaturen mit jeweils 8 Zonentasten können als Erweiterungen angeschlossen werden.

Die Stromversorgung erfolgt über den ACSI-BUS oder lokal. Der ACSI-BUS ermöglicht eine maximale Kabellänge von 1000 m.

VAP 1 verfügt über Funktionen wie Lautstärkeregelung, dynamische Klanganpassung und programmierbare Tasten, die andere Systemfunktionen, wie vorab aufgezeichnete Nachrichtenübertragung ermöglichen.

Das Metallgehäuse ist sehr robust und somit vor äußeren Schäden geschützt.

Hauptmerkmale
  • bis zu 56 Gruppen von bis zu 8 Bereichen pro Gruppe (448 Bereiche im gesamten System)
  • VA-Event-Launcher
  • Aufmerksamkeitssignal
  • Lautstärkeanpassung
  • Anzeigen für: Stromversorgung, Notfallzustand, Fehlerzustand, Verbindung mit System, Stromversorgungsfehler, Mikrofonkapselfehler
  • Übertragung von Sprachevakuierungsnachrichten und Anzeige vorab aufgezeichneter Nachrichten
  • Fernbedienungsanzeige
  • Notfallsteuerungen, Zurücksetzen, Bestätigen, Testen, Alarmmeldung, Evakuierungsmeldung
  • seitlicher Anschluss von bis zu 7 Erweiterungstastaturen
  • Prioritätskonfiguration und Betriebsparameter
  • Lokale Stromversorgung oder Stromversorgung über die Zentraleinheit
  • Wand- oder 19-Zoll-Rack-Installation
  • EN 54-16 zertifiziert

VAP-8K Zonenerweiterung

Die VAP-8K ist eine Erweiterungstastatur für die Notfallsprechstelle VAP-1.

Sie verfügt über 8 programmierbare Tasten für die Anwahl von bis zu 8 Rufzonen.

An jeder VAP-1 Notfallsprechstelle können bis zu 7 Erweiterungstastaturen VAP 8K angeschlossen werden.

Hauptmerkmale
  • 8 zusätzliche Tasten für die VAP-1 Notfallsprechstelle
  • bis zu 7 VAP-8K können an einer VAP-1 angeschlossen werden
  • LED-Anzeigen