Produktvorstellungen

Durch unseren Vertrieb erhalten Sie in der Online-Produktvorstellung erste Informationen zu unseren EN54-16 zertifizierten Produkten.

Vermittelt werden Informationen und Neuerungen zu den Produktserien „NEO“, „ONE“ und „FES“.

Themen:

  • Unternehmenskurzvorstellung
  • Hard- und Softwareeigenschaften
  • Neuerungen und Einsatzgebiete
  • Referenzprojekte und Planungshilfen
  • Vertriebliche Vermarktungshinweise und Key Facts

 

 

Beginn:
9:00 Uhr

Dauer:
ca. 2 Std.

Teilnehmerzahl:
Online, keine Beschränkungen

Veranstaltungsort:
Gräf & Meyer GmbH – Online

Technische-Voraussetzungen:
Bei interaktiver Teilnahme benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon.

Teilnehmergebühren:
kostenfrei

17.01.2024
Produktvorstellung: NEO, ONE, FES
Anmelden 17.01.2024 Produktvorstellung: NEO, ONE, FES Anmelden
13.03.2024
Produktvorstellung: NEO, ONE, FES
Anmelden 13.03.2024 Produktvorstellung: NEO, ONE, FES Anmelden
16.05.2024
Produktvorstellung: NEO, ONE, FES
Anmelden 16.05.2024 Produktvorstellung: NEO, ONE, FES Anmelden
10.07.2024
Produktvorstellung: NEO, ONE, FES
Anmelden 10.07.2024 Produktvorstellung: NEO, ONE, FES Anmelden
02.10.2024
Produktvorstellung: NEO, ONE, FES
Anmelden 02.10.2024 Produktvorstellung: NEO, ONE, FES Anmelden
03.11.2024
Produktvorstellung: NEO, ONE, FES
Anmelden 03.11.2024 Produktvorstellung: NEO, ONE, FES Anmelden

Firm- und Softwarevorstellungen

Unser Produktmanagement informiert Sie online über aktuelle  Firm- und Softwareupdates oder auch unseren Softwareprodukten wie bspw. der NEO Control.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, erhalten Informationen und Unterstützung bei der Installation neuer Updates oder lassen Sie sich von der Vielfältigkeit unserer Softwareprodukte inspierieren.

Themen FW/SW-Updates:

  • neue Funktionen
  • Systemvoraussetzungen
  • Installation des Updates
  • Anwendungsbeispiele

Themen Softwarevorstellungen:

  • Funktionen
  • Systemvoraussetzungen
  • Installation
  • Anwendungsbeispiele
  • Bedienung

Beginn:
9:30 Uhr

Dauer:
ca. 1 – 1,5 Std.

Teilnehmerzahl:
Online, keine Beschränkungen

Veranstaltungsort:
Gräf & Meyer GmbH – Online

Technische-Voraussetzungen:
Bei interaktiver Teilnahme benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon.

Teilnehmergebühren:
kostenfrei

28.02.2024
NEO Firmware
Anmelden 28.02.2024 NEO Firmware Anmelden
30.10.2024
NEO Firmware
Anmelden 30.10.2024 NEO Firmware Anmelden

Technisches Training

Sie vertiefen Ihre Hard- und Softwarekenntnisse bezüglich unserer EN54-16 Produkte und erfahren mehr über die praktische Anwendung sowie die Installation der Produkte am Projekt. Weiterhin lernen Sie unser Unternehmen, die Mitarbeiter, sowie unser Supportteam kennen.

Themen:

  • Unternehmenskurzvorstellung
  • Produkteigenschaften
  • Einsatzgebiete
  • Referenzprojekte
  • Planungshilfe
  • Hard- und Softwareeigenschaften
  • Installation / Programmierung des Systems
  • Praktische Anwendungen

Beginn:
9:00 – ca. 17:00 Uhr

Dauer:
2 Tage (jeweils ca. 8 Std.)

Teilnehmerzahl:
mindestens 4 Personen

Veranstaltungsort:
Gräf & Meyer GmbH, Ringstraße 1, D-66459 Kirkel

Teilnehmergebühren:
kostenfrei

13.12.2023 - 14.12.2023
Technisches Training: NEO, ONE, FES
AUSGEBUCHT 13.12.2023
-
14.12.2023
Technisches Training: NEO, ONE, FES AUSGEBUCHT
06.02.2024 - 07.02.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES
Anmelden 06.02.2024
-
07.02.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES Anmelden
19.03.2024 - 20.03.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES
Anmelden 19.03.2024
-
20.03.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES Anmelden
23.04.2024 - 24.04.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES
Anmelden 23.04.2024
-
24.04.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES Anmelden
04.06.2024 - 05.06.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES
Anmelden 04.06.2024
-
05.06.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES Anmelden
03.09.2024 - 04.09.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES
Anmelden 03.09.2024
-
04.09.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES Anmelden
08.10.2024 - 09.10.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES
Anmelden 08.10.2024
-
09.10.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES Anmelden
05.11.2024 - 06.11.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES
Anmelden 05.11.2024
-
06.11.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES Anmelden
10.12.2024 - 11.12.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES
Anmelden 10.12.2024
-
11.12.2024
Technisches Training: NEO, ONE, FES Anmelden

Zertifikatsseminare – DIN 14675

Dieses Seminar dient zu Vorbereitungszwecken der Personenzertifizierung „Verantwortliche Person SAA, Fachkraft Sprachalarmanlagen / Sprachalarmierung nach DIN 14675“. Die Schulung beinhaltet die Wissensvermittlung zur DIN 14675, DIN VDE 0833-, gesetzliche Vorgaben, sowie Richtlinien und Normengrundlagen. Innerhalb der Schulung wird der Auf- und Ausbau einer fachlichen Basis der Sprachalarmierungsanlagentechnik vermittelt.

Zur Vorbereitung erhalten Sie vorab die aktuellen DIN 14675 Prüfungsfragen für Sprachalarmanlagen, welche dann auch in der Schulung besprochen und erklärt werden.

Unsere Experten erläutern Ihnen die sich ergebenden Hintergründe der Fragestellungen, die verschiedenen Lösungsansätze mit entsprechendem Rechenweg und bereitet Sie so Stück für Stück auf die Prüfung vor.
Während der Weiterbildung gehen unsere Referenten auch auf die Hintergründe und Projekte der Teilnehmer ein und beantworten alle aufkommenden Fragen.

Fachliche-Voraussetzungen:

  •  Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Normen DIN VDE 0833-1 und DIN VDE 0833-4 sowie der DIN 14675 bereits vor der Schulung intensiv auseinanderzusetzen
  •  Praktische Erfahrungen mit Sprachalarmanlagen werden vorausgesetzt

Möchten Sie im Anschluss an unser Seminar die TÜV-Prüfung ablegen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen um die Personenzertifizierung nach bestandener Prüfung zu erhalten.

  •  Bachelor / Master / Meister / Techniker
  •  Alternativ: Gesellenbrief einer Ausbildung mit elektrotechnischem Bezug und Nachweis von 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik
  •  Alternativ: Artfremde Berufe mit 10 Jahren nachgewiesener Berufserfahrung z. B. durch Handwerkskammern oder IHK. bzw. Nachweis einer langjährigen Gewerbeanmeldung

Themen:

  • DIN 14675, VDE 0833
  • Prüfungsfragenkatalog
  • ELA-Akustik Alarmierungsanlagen
  • Planung & Projektierung
  • Sprachalarmzentrale (SAZ)
  • Sprachalarmierungstechnik
  • Unterschiede SAA-ENS
  • Optische und akustische Alarmierung
  • Sicherheitsstufen
  • Sprachverständlichkeit – Raumakustik
  • Brandfallmikrofone / Feuerwehreinsprechstellen
  • Brandschutz- und Alarmierungskonzepte
  • Prüfung verantwortliche Person SAA

Dauer:
Inkl. Anreise-, Prüfungs- und Abreisetag: 4 Tage

Teilnehmerzahl:
mindestens 5 Personen

Die Schulung ist auf 15 Teilnehmer begrenzt!

Veranstaltungsort:
Gräf & Meyer GmbH, Ringstraße 1, D-66459 Kirkel

Teilnehmergebühren:
inkl. Prüfungsgebühr 849,90 € zzgl. USt. pro Teilnehmer

Bedingungen:
Absagen wegen geringer Personenzahl, Ausfall des Referenten, höhere Gewalt vorbehalten. Eine Umbuchung oder Absage (nur schriftlich möglich) ist 8 Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich, 8-4 Wochen werden 25%, 4-1 Woche werden 50% der Teilnehmergebühr berechnet und eine spätere Absage wird zu 100% berechnet.

Das Zertifikat wird Ihnen nach bestandener Prüfung durch den TÜV ohne Laufzeitende ausgestellt und behält damit immer seine Gültigkeit.

Dozent:
Walter Gräf

23.09.2024 - 26.09.2024
Zertifikatsseminar: Fachkraft DIN 14675 – Sprachalarmanlagen (TÜV)
Anmelden 23.09.2024
-
26.09.2024
Zertifikatsseminar: Fachkraft DIN 14675 – Sprachalarmanlagen (TÜV) Anmelden

weitere Seminare

Messung der Sprachverständlichkeit

Im Seminar Messung der Sprachverständlichkeit werden die erforderlichen theoretischen Kenntnisse vermittelt, um eine belastbare Messung vornehmen zu können.

Bei der messtechnischen Erfassung physikalischer Größen ist es stets erforderlich eine Plausibilitätsprüfung der Ergebnisse vorzunehmen. Im Seminar werden die Hilfsmittel dieser notwendigen Prüfung anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

Neben den theoretischen Zusammenhängen werden im Rahmen des Workshops live Messungen und Auswertungen vorgenommen. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Messgeräte, falls vorhanden, beim Seminar griffbereit zu halten.

Themen:

  • Akustische Grundkenntnisse zu Schalldruck, Nachhall, Reflexionen und Echos
  • Bedeutung von Störabstand und Maskierung
  • Optimierung der Ergebnisse mit verfügbarer Technik
  • Einflussfaktoren auf die Sprachverständlichkeit
  • Fehleranfälligkeit des Verfahrens
  • Einsatz und Umgang mit den Messgeräten
  • Vorführung und gemeinsame Übung des kompletten Messvorgangs
  • Auswertung und Ermittlung
  • zulässige Modifikation des Ergebnisses
  • Hörbeispiele vieler akustischer Besonderheiten
  • Durchführung von Hörtests mit den Teilnehmern

Beginn:
9:00 Uhr

Dauer:
Ganztagesseminar

Teilnehmerzahl:
mindestens 4 Personen

Veranstaltungsort:
Gräf & Meyer GmbH, Ringstraße 1, D-66459 Kirkel

Fachliche-Voraussetzungen:
Errichter, Planer und Systemhäuser

Teilnehmergebühren:
379,90 € zzgl. USt.

Bedingungen:
Absagen wegen geringer Personenzahl, Ausfall des Referenten, höhere Gewalt vorbehalten. Eine Umbuchung oder Absage (nur schriftlich möglich) ist 8 Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich, 8-4 Wochen werden 25%, 4-1 Woche werden 50% der Teilnehmergebühr berechnet und eine spätere Absage wird zu 100% berechnet.

Dozent:
Andreas Simon

06.03.2024
Messung der Sprachverständlichkeit
Anmelden 06.03.2024 Messung der Sprachverständlichkeit Anmelden

Sehr geehrte Kunden,

bitte beachten Sie, dass wir zwischen den Feiertagen, vom 27.12. bis 29.12.2023 geschlossen haben.

 

In dringenden Fällen erreichen Sie uns über die folgende Rufnummer:

Technischer Support +49 (6841) 93493-26

 

Aufträge, die wir bis zum 21.12.2023 um 14 Uhr erhalten, werden wir noch in diesem Jahr versenden.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.