Die EPS 24 - Modelle sind Notstromversorgungsunits zum Einsatz in elektroakustischen Gefahrenmeldesystemen (SAA – Sprachalarmzentralen in Brandmeldeanlagen; ENS – Elektroakustische Notfallwarnsysteme und NGRS – Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme) mit hoch effizienten Leistungsmerkmalen in kompakter Bauform (19“ 1 HE).
Sie verfügen über eine integrierte temperaturgeregelte Ladespannung für die angeschlossenen Akkumulatoren. Weiterhin führen die automatisch und softwaregesteuerten Lademodi (in drei Betriebsarten) zur erheblichen Lebenszeitverlängerung der angeschlossenen Akkumulatoren.
Eine integrierte softwaregesteuerte Überwachung von zu niedrigen oder zu hohen Akkumulator-Spannungen steht zur Verfügung.
Durch Ladestromanpassung und Ladestrombegrenzung können nahezu alle Akkumulator-Typen unterschiedlicher Kapazitäten verwendet werden.
Die EPS 24 – Modelle stehen Ihnen mit drei Leistungsklassen zur Verfügung. Die EPS 24 LP für kleinere Leistungen. Die EPS 24 MP für mittlere Leistungen, sowie die EPS 24 HP für höhere Leistungen.
Mikroprozessorgesteuerte Ersatzstrom- versorgungseinrichtung nach DIN EN 54-4 ( Brandmeldeanlagen Teil 4: Energieversorgungseinrichtungen) zur Realisierung der Ersatzenergiequelle für Elektroakustische-Gefahrenmeldesysteme (SAA, ENS)
Zum Betrieb von Endverstärkern mit 24V DC Netzersatzeingängen. Zusätzlich stehen zwei 24V DC-Ausgänge für System- Vorverstärkerkomponenten zur Verfügung.
Der CHARGER 6 verfügt über frontseitige, normkonforme Anzeigeeinrichtungen für Netz-Betrieb, Batterie-Betrieb, Ladevorgang und Fehlerzustand. Frontseitiger USB-Anschluss zur Parametrisierung der Notstromversorgungseinrichtung.
Mikroprozessorgesteuerte Ersatzstrom- versorgungseinrichtung nach DIN EN 54-4 ( Brandmeldeanlagen Teil 4: Energieversorgungseinrichtungen) zur Realisierung der Ersatzenergiequelle für Elektroakustische-Gefahrenmeldesysteme (SAA, ENS)
Zum Betrieb von Endverstärkern mit 24V DC Netzersatzeingängen. Zusätzlich stehen vier 24V DC-Ausgänge für System- Vorverstärkerkomponenten zur Verfügung.
Der CHARGER 12 verfügt über frontseitige, normkonforme Anzeigeeinrichtungen für Netz-Betrieb, Batterie-Betrieb, Ladevorgang und Fehlerzustand. Frontseitiger USB-Anschluss zur Parametrisierung der Notstromversorgungseinrichtung.
Rückseitige Anschlüsse/Klemmen für bis zu acht Batterien, sowie Klemmen für Temperaturfühler (im Lieferumfang) , Mittepunktspannung und Meldeausgänge zur System-Fehlerweiterleitung.
Alle primär- und sekundärseitigen Eingangsspannungen werden permanent überwacht.
Netzwerk-Anschluss (Ethernet) zur zusätzlichen externen Überwachung der Systemzustände (optional). Auch systemfremde Komponenten sind durch die offene Architektur problemlos anschließbar
Weitere Informationen:
GRÄF & MEYER GmbH
Ringstraße 1
D-66459 Kirkel
Germany
Fon: +49 (0) 6841 / 934 93-0
Fax: +49 (0) 6841 / 934 93-10
info@gplusm.de
www.gplusm.de